Pasteurellose bei Rindern: Impfstoff gegen die Krankheit, Behandlung und Vorbeugung

Verschiedene Rinderkrankheiten können dem Betrieb enorme Schäden zufügen. Aus diesem Grund muss die Gesundheit von Haustieren ständig überwacht werden. Unter den gefährlichsten Krankheiten ist die Pasteurellose bei Rindern hervorzuheben, die auch die weltweit häufigste Pathologie ist.

Pasteurellose kann beim Eintritt in große landwirtschaftliche Betriebe zu enormen Verlusten führen, die zum Tod von Nutztieren sowie zu erheblichen Behandlungskosten führen

Was ist Pasteurellose?

Pasteurellose ist eine ansteckende Infektionskrankheit. Es kann sich auf viele Haus- und Wildtiere ausbreiten. Die Infektion dringt schnell in den Körper ein und kann ihn auch schnell infizieren. Bei vorzeitiger Erkennung oder ohne vorbeugende Maßnahmen gegen diese Krankheit kann innerhalb eines Tages nach der Infektion ein tödlicher Ausgang eintreten.

Die Krankheit betrifft Rinder jeden Alters, aber Pasteurellose gilt als die gefährlichste für junge Rinder. Kälber haben ihre Immunität nicht vollständig gestärkt, daher sind sie anfälliger für Pasteurellose. Es besteht auch ein erhöhtes Infektionsrisiko bei geschwächten und nicht geimpften Kühen.

Beachtung! Rinder können sowohl von einem kranken als auch von einem gesunden Tier infiziert werden, das Träger von Bakterien ist, die die Krankheit verursachen.

Pasteurellose ist auf der ganzen Welt verbreitet. Infizierte Kühe unterliegen verschiedenen Veränderungen im gesamten Körper, wodurch die normale Aktivität der inneren Organe und Systeme gestört wird. Mit fortschreitender Krankheit entstehen Sekundärkrankheiten wie Lungenentzündung (bis zu eitrig), Nieren- und Lebernekrose, Blutvergiftung, Bindehautentzündung und andere Komplikationen.

Der Erreger der Pasteurellose

Die Pasteurellose-Krankheit ist das Ergebnis einer Schädigung eines Tieres durch das aerobe Bakterium Pasteurella, das sich auf den Schleimhäuten des Magen-Darm-Trakts befindet. Diese Mikroorganismen sind unbewegliche kurze ovale Stäbchen, die paarweise oder in Form einer Kette angeordnet sind. Mit der Schwächung der Immunität des Tieres gelangen sie in den Blutkreislauf und breiten sich im ganzen Körper aus. Infolgedessen treten in verschiedenen Organen Ödeme, Entzündungen und sogar Blutungen auf.

Heute gibt es 9 Arten von Pasteurella-Bakterien, von denen 2 als gefährlich für Rinder gelten:

  • Multocida;
  • hämolytica.

Unabhängig vom Typ zeichnet sich der Erreger durch eine geringe Resistenz gegen verschiedene negative äußere Einflüsse aus. Sonnenlicht und hohe Temperaturen sind für dieses Bakterium besonders schädlich. Viele Desinfektionsmittel sind für sie ebenfalls tödlich.

Infektionsquellen und -wege

Pasteurellose bei Rindern bezieht sich auf eine sich schnell ausbreitende Krankheit, deren Übertragungsfaktoren Luft, Futter, Wasser, Einstreu, verschiedene Ausscheidungen, Urin, Kot sowie Schlachtprodukte kranker Kühe sein können. Darüber hinaus kann der Erreger nicht nur von einem kranken Tier, sondern auch von einem kranken (geheilten) Tier in die äußere Umgebung gelangen, da das Bakterium lange Zeit im Körper gesunder Kühe ruht.

Geschwächte Kühe mit verminderter Immunität sind am anfälligsten für Pasteurellose.

Beachtung! Die Hauptursache für spontane Erkrankungen von Rindern mit Pasteurellose sind abrupte Änderungen der Haftbedingungen wie Fahren oder Transport, da diese Maßnahmen zu einer Schwächung des Viehbestands führen.

Pasteurellose ist durch Saisonalität gekennzeichnet, daher kann meistens ein Ausbruch der Krankheit von der zweiten Sommerhälfte bis zum Ende des Herbstes beobachtet werden.

Symptome einer Pasteurellose bei Kühen und Kälbern

Die Symptome der Pasteurellose bei Rindern variieren je nach Immunsystem und Alter des Tieres sowie der Anzahl der eingedrungenen Bakterien. Daher unterteilen Tierärzte die Krankheit in Formen, in denen jede ihre eigenen Symptome und Behandlungseigenschaften hat.

Akute Form

Die ersten Anzeichen einer Infektion von Rindern bei akuter Pasteurellose sind wie folgt:

  • Depression mit Appetitlosigkeit;
  • schnelles Atmen und Herzschlag;
  • hohe Temperatur, die 40 Grad oder mehr erreicht;
  • Mangel an Milch.

Die weitere Entwicklung der Krankheit im akuten Verlauf kann je nach Läsion in drei weitere Formen unterteilt werden:

  • Truhe;
  • Darm;
  • ödematös.

Die Brustform der Entwicklung einer akuten Pasteurellose bei Rindern geht mit dem Auftreten einer Pleuropneumonie einher, wodurch die Hauptsymptome wie folgt ergänzt werden:

  • Ausfluss von eitrigem Exsudat aus der Nasenhöhle;
  • mühsames Atmen;
  • flüssiger Kot mit Blut;
  • Die Lungen geben beim Hören Reibungsgeräusche ab.
  • es tritt ein trockener, starker Husten auf.

Bei der Darmform können folgende Symptome beobachtet werden:

  • intensiver Durst vor dem Hintergrund eines völligen Appetitverlustes;
  • schneller Gewichtsverlust;
  • blaue Schleimhäute.

Die ödematöse Form der akuten Pasteurellose bei Rindern ist eine der gefährlichsten, da der Tod innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Auftreten solcher Symptome eintreten kann:

  • Beendigung der Milchbildung aufgrund des Auftretens eines schweren Ödems im Euterbereich;
  • das Auftreten von Ödemen in anderen Körperteilen (Genitalien, Gliedmaßen, Bauch usw.);
  • schnelles und ziemlich schwieriges Atmen (Schwellung im Nacken);
  • Erstickung, die durch Ödeme im zervikalen Bereich auftritt und zum Tod des Tieres führt.

Subakute Form

Die subakute Form der Pasteurellose bei Rindern ist langsamer, die Krankheit kann bis zu 2 Wochen dauern. Die Symptome im Anfangsstadium sind subtil, aber mit der Entwicklung der Krankheit werden die Anzeichen deutlicher. Dazu gehören:

  • hohe Temperatur;
  • Husten hacken;
  • Appetitlosigkeit und ein geschwächter Zustand;
  • intensiver Durst;
  • Ausfluss aus der Nase, Übergang von den Schleimhäuten zu eitrig;
  • das Auftreten eines offensichtlichen Ödems im Kopf- und Halsbereich;
  • Tränen und Entzündungen der Augen.

Die subakute Form der Pasteurellose führt häufig zur Entwicklung einer Krankheit wie Enteritis

Hyperakute Form

Unter allen Formen der Pasteurellose bei Rindern ist die hyperakute die gefährlichste, bei der eine infizierte Person innerhalb von 12 Stunden nach Ende der Inkubationszeit sterben kann. Aufgrund der raschen Entwicklung der Krankheit ist es sehr schwierig zu identifizieren, und wenn es möglich ist, Symptome zu erkennen, sind sie von folgender Natur:

  • hohe Temperatur über 40 Grad (kann bis zu 42 Grad erreichen);
  • das Auftreten einer starken Schwellung im Nacken, in der Brust und in den inneren Organen;
  • lose Stühle mit Blutverunreinigungen.
Beachtung! Bei der hyperakuten Form der Pasteurellose kann der Kuhsterben plötzlich aufgrund einer akuten Herzinsuffizienz oder eines Lungenödems auftreten, noch bevor klinische Symptome auftreten.

Chronische Form

Die chronische Form der Pasteurellose ist durch eine längere Entwicklungszeit von 5 Wochen gekennzeichnet. Gleichzeitig treten die Symptome unbedeutend auf, was eine häufige Ursache für den Tod von Rindern ist, da es schwierig ist, die Anzeichen der Krankheit rechtzeitig zu erkennen.

Zu den offensichtlichen Symptomen, auf die Sie unbedingt achten sollten, gehören:

  • Atmen, das schwierig sein kann;
  • Verweigerung des Essens, was zu einem schnellen Gewichtsverlust führt;
  • Schwellung der Gliedmaßengelenke;
  • das Auftreten von Durchfall mit Blutverunreinigungen.

Diagnostik der Pasteurellose

Pasteurellose ist eine Infektionskrankheit, bei deren geringsten Anzeichen rechtzeitige Tests erforderlich sind. Bei lebenden Rindern erfolgt die Diagnose durch Untersuchung des Schleims aus der Nasenhöhle und eine Blutuntersuchung. Die entfernten Abstriche werden im Labor unter einem Mikroskop detailliert untersucht und es wird auch eine Bakterienkultur durchgeführt. In einigen Fällen wird sogar eine spezielle Behandlung von Nagetieren durchgeführt, um den Grad der Virulenz des Pathogens zu bestimmen. Nach der Bestimmung der gewünschten Ergebnisse wird die erforderliche angemessene Behandlung ausgewählt.

Bei Rinderpestilenz wird die Diagnose durch Labor- oder pathologische Forschung gestellt.

Bei der Durchführung von Laboruntersuchungen werden Proben verwendet, die Kühen spätestens 5 Stunden nach dem Schlachten oder dem Selbsttod entnommen werden. Als Probe können Partikel aus inneren Organen wie Leber, Milz, Lunge oder Lymphknoten verwendet werden. Der nachgewiesene Erreger wird in ein Nährmedium gegeben, wonach seine Zugehörigkeit identifiziert wird.

Bei der pathologischen Untersuchung wird die Möglichkeit einer Infektion mit Pasteurellose anhand von Veränderungen der inneren Organe und lebenserhaltenden Systeme festgestellt. Die folgenden Anzeichen weisen auf ein positives Ergebnis hin:

  • Blutung in inneren Organen (Herz, Lunge, Darm);
  • das Vorhandensein einer Ansammlung von Blut und Lymphe unter der Haut in der Faser;
  • die Lymphknoten sind vergrößert;
  • Entzündung verschiedener Teile des Magen-Darm-Trakts.
Wichtig! Im Falle eines Rindertodes mit Manifestation eines der oben genannten Symptome wird unbedingt eine klinische Studie durchgeführt, um die Krankheit korrekt zu bestimmen und andere krankheitsähnliche Krankheiten (Piroplasmidose, Anthrax) auszuschließen.

Die rechtzeitige und korrekte Diagnose der Pasteurellose ist die Grundlage für die erfolgreiche Behandlung.

Behandlung der Pasteurellose bei Rindern

Wenn bei einem einzelnen Rind charakteristische Anzeichen einer Pasteurellose festgestellt werden, wird die Kuh sofort von anderen Haustieren isoliert. Es befindet sich in einem trockenen, warmen Raum mit guter Belüftung. In diesem Fall wird das Tier unter Zusatz von Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen auf eine spezielle Diät umgestellt, um das Wohlbefinden zu verbessern. Wird die Krankheit frühzeitig erkannt, wird das entwickelte Serum gegen Pasteurellose bei Rindern zur Bekämpfung eingesetzt. Bei einem späteren Nachweis ist dieses Medikament unwirksam, daher wird eine Reihe anderer Medikamente verschrieben.

Nachdem die notwendigen Untersuchungen durchgeführt wurden, um die Krankheit und ihre Form zu identifizieren, wird der geeignete medikamentöse Behandlungsverlauf festgelegt, der in zwei Richtungen durchgeführt wird:

  • symptomatische Behandlung - Ein krankes Tier erhält Medikamente, die die Funktion der inneren Organe und Lebenserhaltungssysteme verbessern.
  • Spezifische Therapie - Der Kuh werden Medikamente gegen die sich entwickelnde Infektion injiziert.

Darüber hinaus führen sie eine Reihe von Antibiotika durch, die dazu beitragen, entzündliche Prozesse im Körper zu beseitigen und den Erreger der Pasteurellose zu unterdrücken.

Die Behandlung selbst wird durchgeführt, bis sich das Tier vollständig erholt hat. In diesem Fall behält das erholte Individuum etwa 6 bis 12 Monate lang Immunität gegen Pasteurellose.

Impfstoff gegen Pasteurellose bei Rindern

Emulgierter Impfstoff gegen Pasteurellose bei Rindern ist der wirksamste Schutz für Nutztiere. Ein speziell entwickeltes Präparat enthält eine Emulsion und einen Emulgator, wodurch das Tier eine vorübergehende Immunität gegen die Krankheit erlangt. Die Aufbewahrungsdauer kann zwischen sechs Monaten und einem Jahr liegen.

Der Impfstoff wird intramuskulär in das mittlere Drittel des Halses injiziert. Die Dosierung muss vom Tierarzt festgelegt werden.

Bei Färsen und trächtigen Kühen wird eine einmalige Injektion der Emulsion 25-45 Tage vor dem Abkalben empfohlen. Kälber werden einmal geimpft bei geimpften Eltern am 20.-25. Lebenstag und zweimal am 8.-12. Tag geimpft, mit einer Wiederholung am 15.-21. Tag bei nicht geimpften Eltern.

Pathologische Veränderungen der Pasteurellose bei Kälbern und Kühen

Pathologische Veränderungen der inneren Organe während der Pasteurellose bei Kälbern und Kühen hängen direkt von der Form dieser Krankheit ab. So können im akuten oder hyperakuten Krankheitsverlauf multiple Blutergüsse und Blutungen im Bereich der Leber und des Herzens beobachtet werden. Das Vorhandensein von Entzündungen in der Lunge, Ödemen vieler innerer Organe und Nekrosen der Nieren oder der Leber ist jedoch eine Folge der chronischen Form der Pasteurellose.

Ein Beispiel für Veränderungen der inneren Organe während der Pasteurellose bei Rindern ist auf dem Foto unten zu sehen.

Kuhlunge mit Brustpasteurellose (Lungenentzündung)

Präventivmaßnahmen

Neben der rechtzeitigen Impfung von Rindern ist auch die Umsetzung solcher vorbeugenden Maßnahmen ein wichtiges Stadium im Kampf gegen Pasteurellose:

  • Haltung des Viehs in Übereinstimmung mit allen hygienischen und hygienischen Anforderungen;
  • Gewährleistung einer korrekten und ausgewogenen Ernährung (ständige Kontrolle der Futterqualität);
  • regelmäßige Desinfektion von Futtermitteln, Räumlichkeiten für die Tierhaltung sowie zugehöriger Pflegeeinrichtungen;
  • Verfügbarkeit spezieller Kleidung für die Arbeit auf dem Bauernhof (einschließlich eines individuellen Sets für jeden Arbeiter);
  • die Anschaffung eines neuen Viehbestandes nur in wohlhabenden, bewährten Betrieben;
  • Halten Sie neu erworbenes Vieh einen Monat lang getrennt von der gesamten Herde (falls erforderlich, Impfung).

Wenn die Krankheit dennoch nicht vermieden werden konnte und weit verbreitet wurde, sollte sich der Herdenbesitzer unverzüglich an den hygienisch-epidemiologischen Dienst des Distrikts wenden, um die Infektion zu bekämpfen und ihre weitere Ausbreitung auf nahe gelegene Farmen zu verhindern.

Fazit

Pasteurellose bei Rindern ist eine sehr gefährliche Infektion, die eine rechtzeitige Identifizierung und Behandlung erfordert. In diesem Fall ist es ratsam, bei der Identifizierung der ersten Symptome keine Zeit mit Langzeitbeobachtung zu verschwenden, sondern sofort einen Tierarzt zu kontaktieren, um eine endgültige Diagnose zu stellen.

Feedback geben

Garten

Blumen

Konstruktion