Kuhperitonitis: Anzeichen, Behandlung und Vorbeugung

Peritonitis bei Rindern ist durch eine Stagnation der Galle gekennzeichnet, wenn der Gallengang blockiert oder komprimiert ist. Die Krankheit entwickelt sich häufig bei Kühen, nachdem sie an Pathologien anderer Organe sowie an einigen Infektionskrankheiten gelitten hat. Peritonitis hat klare klinische Anzeichen, verschiedene Formen und Stadien der Manifestation. Die Diagnose basiert auf Symptomen und Labortests.

Was ist Bauchfellentzündung?

Peritonitis ist eine diffuse oder lokalisierte Entzündung der parienteralen und viszeralen Schichten des Peritoneums, die von einer aktiven Exsudation begleitet sein kann. Es kommt in vielen Vertretern der Tierwelt vor, aber häufiger leiden Vögel, Pferde und Rinder darunter. Aufgrund der Ätiologie kann die Krankheit infektiös und nicht infektiös sein, dh sowohl aseptisch als auch invasiv. Je nach Lokalisation kann es verschüttet, begrenzt und entlang des Verlaufs akut sein oder in chronischer Form fließen. Unterscheiden Sie Peritonitis und die Art des Exsudats. Es kann serös, hämorrhagisch und eitrig sein. Manchmal hat die Krankheit gemischte Formen.

Das Peritoneum ist die seröse Abdeckung der Wände und Organe der Bauchhöhle. Beim Übergang von den Wänden zu den inneren Organen bilden sich Falten und Bänder, die den Raum begrenzen. Dadurch werden Taschen und Busen erhalten. Tatsächlich ist das Peritoneum eine Art Membran, die eine Reihe von Funktionen erfüllt, hauptsächlich eine Barriere. Die Bauchhöhle wird oben vom Zwerchfell, unten vom Beckenmembran und den Beckenknochen, hinten von der Wirbelsäule, den Muskeln des unteren Rückens und von den Seiten von den schrägen und transversalen Muskeln begrenzt.

Ursachen der Bauchfellentzündung bei Rindern

Der akute Krankheitsverlauf bei Rindern entwickelt sich nach einem Trauma des Magen-Darm-Trakts (Perforation mit Fremdkörpern, Ruptur, perforiertes Geschwür), der Gebärmutter, der Blase und der Gallenblase. Chronische Peritonitis bleibt in der Regel nach einem akuten Prozess bestehen oder tritt sofort bei Tuberkulose oder Streptotrichose auf. Manchmal tritt es in einem begrenzten Bereich auf, beispielsweise als Ergebnis eines Klebevorgangs.

Wichtig! Peritonitis wird selten als Grunderkrankung diagnostiziert, häufiger als Komplikation nach entzündlichen Prozessen der Bauchorgane.

Eine infektiöse und entzündliche Peritonitis tritt nach Blinddarmentzündung, Cholezystitis, Darmverschluss, vaskulärer Thromboembolie und verschiedenen Tumoren auf. Traumatische Peritonitis tritt bei offenen und geschlossenen Wunden der Bauchorgane mit oder ohne Schädigung der inneren Organe auf. Die bakterielle (mikrobielle) Peritonitis kann unspezifisch sein, verursacht durch ihre eigene Darmmikroflora, oder spezifisch, was durch das Eindringen pathogener Mikroorganismen von außen verursacht wird. Aseptische Peritonitis tritt auf, wenn nicht infektiöse toxische Substanzen (Blut, Urin, Magensaft) dem Peritoneum ausgesetzt werden.

Darüber hinaus kann die Krankheit verursacht werden durch:

  • Zähnung;
  • chirurgischer Eingriff an den Peritonealorganen mit einer infektiösen Komplikation;
  • die Verwendung bestimmter Medikamente;
  • durchdringende Wunde des Bauches;
  • Biopsie.

Somit tritt die Krankheit als Ergebnis des Eindringens pathogener Mikroorganismen in die Peritonealregion auf.

Symptome einer Bauchfellentzündung bei Rindern

Für Rinder mit Peritonitis sind die folgenden Manifestationen der Krankheit charakteristisch:

  • erhöhte Körpertemperatur;
  • Mangel oder Abnahme des Appetits;
  • erhöhte Herzfrequenz, Atmung;
  • Zärtlichkeit der Bauchdecke beim Abtasten;
  • Gas im Darm, Verstopfung;
  • dunkler Kot;
  • Erbrechen;
  • schlaffer Bauch aufgrund von Flüssigkeitsansammlung;
  • Verlangsamung oder Beendigung der Narbe;
  • Gelbfärbung der Schleimhäute;
  • Hypotonie der Proventrikel;
  • Agalaxie bei Milchkühen;
  • depressiver Zustand.

Bei der fäulniserregenden Peritonitis bei Rindern sind die Symptome ausgeprägter und entwickeln sich schneller.

Laborbluttests zeigen Leukozytose, Neutrophilie. Der Urin ist dicht und proteinreich. Bei einer rektalen Untersuchung erkennt der Tierarzt eine fokale Empfindlichkeit. Zusätzlich werden im oberen Teil der Bauchhöhle Gase im Darm festgestellt, im unteren Teil Exsudat.

Chronische Peritonitis der diffusen Form verläuft mit weniger ausgeprägten Symptomen. Die Kuh verliert an Gewicht, manchmal hat sie Fieber und es kommt zu Kolikattacken. Exsudat sammelt sich in der Bauchhöhle an.

Bei begrenzten chronischen Erkrankungen bei Rindern ist die Funktion benachbarter Organe beeinträchtigt. Allmählich verlieren Kühe ihre Fettigkeit.

Peritonitis bei Rindern ist durch einen langwierigen Verlauf gekennzeichnet. Akute und diffuse Formen der Krankheit sind manchmal mehrere Stunden nach Auftreten der Symptome tödlich. Die chronische Form kann Jahre dauern. Die Prognose ist in den meisten Fällen ungünstig.

Diagnose

Die Diagnose einer Peritonitis bei Rindern basiert auf den klinischen Manifestationen der Krankheit, Laborbluttests und der rektalen Untersuchung. In zweifelhaften Fällen werden Fluoroskopie, Laparotomie durchgeführt und eine Punktion aus der Bauchhöhle entnommen. Der Tierarzt sollte Fascilose, Aszites, Obstruktion und Zwerchfellhernie bei Rindern ausschließen.

Beachtung! Percussion und Palpation gelten als gute Diagnosetechniken. Sie ermöglichen es Ihnen, Spannung, Empfindlichkeit und Schmerzen im Peritoneum festzustellen.

Die Punktion bei Rindern erfolgt von der rechten Seite in der Nähe der neunten Rippe, einige Zentimeter über oder unter der Milchvene. Verwenden Sie dazu eine 10-Zentimeter-Nadel mit einem Durchmesser von 1,5 mm.

Durch Durchleuchtung kann das Vorhandensein von Exsudat in der Bauchhöhle und in der Luft festgestellt werden.

Mit Hilfe der Laparoskopie wird das Vorhandensein von Adhäsionen, Neoplasmen und Metastasen bestimmt.

Bei der Autopsie zeigt ein Tier, das an Peritonitis gestorben ist, ein hypermediziertes Peritoneum mit punktgenauen Blutungen. Wenn die Krankheit vor nicht allzu langer Zeit begann, dann gibt es ein seröses Exsudat, mit der weiteren Entwicklung der Peritonitis wird Fibrin im Erguss gefunden. Die inneren Organe in der Bauchhöhle werden mit einer proteinfaserigen Masse zusammengeklebt. Hämorrhagische Peritonitis tritt bei einigen Infektionen und bei gemischten Formen der Krankheit auf. Eitriges fäulnisaktives, eitriges Exsudat wird mit Rissen des Darms und des Proventriculus gebildet. Wenn Rinderperitonitis in chronischer Form auftritt, bilden sich nach einer Verletzung Bindegewebsadhäsionen der Peritoneumblätter mit den Membranen der inneren Organe.

Behandlung von Peritonitis bei Rindern

Zunächst wird dem Tier eine Hungerdiät verschrieben, der Bauch wird kalt umwickelt und es wird eine vollständige Ruhepause eingelegt.

Aus der medikamentösen Therapie werden Antibiotika und Sulfonamide benötigt. Um die Gefäßpermeabilität zu verringern, die Flüssigkeitsfreisetzung zu verringern, Vergiftungssymptome zu lindern, wird eine Lösung aus Calciumchlorid, Glucose und Ascorbinsäure intravenös verabreicht. Zur Schmerzlinderung wird eine Blockade nach der Mosin-Methode durchgeführt. Bei Verstopfung können Sie einen Einlauf geben.

Die zweite Stufe der Therapie zielt darauf ab, die Resorption von Exsudat zu beschleunigen. Hierzu werden Physiotherapie und Diuretika verschrieben. In schweren Fällen wird eine Punktionsabsaugung durchgeführt.

Wenn die Wundoberfläche oder Narbe als Tor für eine Infektion dient, um in die Bauchhöhle des Viehs einzudringen, wird sie geschnitten, gereinigt, mit steriler Gaze gestampft und desinfiziert.

Präventivmaßnahmen

Die Prävention zielt darauf ab, Erkrankungen der Bauchorgane zu verhindern, die zur Entwicklung einer sekundären Peritonitis bei Rindern beitragen können. Es wird empfohlen, die grundlegenden Standards für die Pflege und Pflege von Nutztieren einzuhalten, um das Eindringen von Fremdkörpern in das Futter auszuschließen.Dazu müssen Sie Folgendes verwenden:

  • Magnetabscheider zur Reinigung des Futters;
  • ein tierärztlicher Indikator, der die Position eines Objekts im Körper einer Kuh bestimmt;
  • eine magnetische Sonde, mit der Sie Fremdkörper entfernen können;
  • Kobaltring, der Magenverletzungen bei Rindern verhindert.
Rat! Vorbeugende Maßnahmen umfassen die rechtzeitige Desinfektion von Tieren und die Normalisierung der Darmmotilität bei Rindern ab einem jungen Alter.

Fazit

Peritonitis bei Rindern ist eine schwere Erkrankung des Peritoneums, die als Komplikation nach den übertragenen Pathologien benachbarter Organe auftritt. Die Ursachen der Bauchfellentzündung sind vielfältig. Das Krankheitsbild zeigt sich je nach Krankheitsverlauf und -form. Eine konservative Behandlung kann hilfreich sein, wenn die Diagnose korrekt ist und die Therapie rechtzeitig begonnen wird. Ansonsten endet die Bauchfellentzündung bei Rindern meistens mit dem Tod.

Feedback geben

Garten

Blumen

Konstruktion