Wie man Flechten bei Rindern behandelt

Trichophytose bei Rindern ist eine ziemlich häufige Pilzkrankheit, die die Haut eines Tieres betrifft. Die Trichophytose von Rindern oder Ringwürmern ist in mehr als 100 Ländern auf der ganzen Welt registriert und verursacht enorme Schäden an Nutztieren. Um diese Krankheit rechtzeitig zu erkennen, sollte sich jeder Rinderhalter mit den Ursachen, Symptomen und Methoden der Behandlung von Trichophytose vertraut machen.

Was ist Trichophytose?

Trichophytose (Trichophytose) ist eine ansteckende Pilzkrankheit von Tieren und Menschen, die durch pathogene mikroskopisch kleine Pilze der Gattung Trichophyton verursacht wird. Der Erreger der Trichophytose bei Rindern ist der pathogene Pilz Trichophyton verrucosum (Faviforme).

Trichophytose oder Ringwurm ist durch das Auftreten von umrissenen, schuppigen Bereichen mit abgebrochenen Haaren an der Basis auf der Haut gekennzeichnet. Einige Formen der Krankheit sind durch die Entwicklung einer schweren Entzündung der Haut und der Follikel unter Bildung von Exsudat und einer dichten Kruste gekennzeichnet.

Die Quelle dieser Krankheit sind infizierte und bereits kranke Tiere. Bei der Ausbreitung der Trichophytose spielen Nagetiere, die Träger dieser Krankheit in der äußeren Umgebung sind, eine wichtige Rolle. Ein gesundes Tier kann durch Futtermittel, Trinker und Pflegeprodukte, die mit Pilzsporen infiziert sind, mit Trichophytose infiziert werden.

Das Auftreten von Trichophytose bei Rindern wird in gewisser Weise durch unhygienische Bedingungen und unzureichende Fütterung (Mangel an Vitaminen, Mikro- und Makroelementen) beeinflusst. Kühe, die in warmen, feuchten und unbelüfteten Bereichen gehalten werden, leiden häufiger an infektiösen und nicht infektiösen Hautkrankheiten. Trichophytose bei Rindern wird hauptsächlich im Herbst und Winter registriert, insbesondere wenn die Tiere überfüllt sind.

Wichtig! Jede Altersgruppe von Rindern kann mit Gürtelrose infiziert werden. Jungtiere im Alter von 3 bis 6 Monaten sind jedoch am anfälligsten für Infektionen.

Im betroffenen Fell bleibt der Erreger der Trichophytose bis zu 6-7 Jahre und im pathogenen Material bis zu 1,5 Jahre lebensfähig.

Formen der Krankheit

Je nach Schweregrad und Verlauf des pathologischen Prozesses werden verschiedene Formen der Trichophytose bei Rindern unterschieden:

  • oberflächlich;
  • gelöscht (atypisch);
  • follikulär (tief).

Die follikuläre Form des Ringwurms tritt bei Kälbern häufiger auf, insbesondere während der Stallperiode. Die Anzahl der Entzündungsherde kann unterschiedlich sein, der Durchmesser der Läsionen beträgt bis zu 20 cm. Diese Form der Trichophytose ist durch das Vorhandensein mehrerer Bereiche von Hautläsionen gekennzeichnet. Entzündete Bereiche der Epidermis sind mit dichten serös-eitrigen Krusten bedeckt, die an trockenen Teig erinnern. Beim Pressen wird eitriges Exsudat unter den Krusten freigesetzt, und wenn die Kruste abgetrennt wird, können erosive und ulzerative Hautläsionen sichtbar werden. Die Haare an den entzündeten Stellen des Epithels fallen leicht ab, und viele follikuläre Pusteln sind auf der Hautoberfläche zu sehen. Bei kranken Kälbern mit dieser Form der Krankheit kommt es zu einer Verschlechterung des Appetits und infolgedessen zu einer Abwesenheit von Gewichtszunahme und Wachstumsverzögerung.

Bei erwachsenen Rindern ist die oberflächliche Form der Trichophytose häufiger. Zunächst erscheinen kleine hervorstehende ovale Flecken mit einem Durchmesser von 1-5 cm auf der Haut.

Das Fell in diesem Bereich wird stumpf, seine Struktur ändert sich und die Haare brechen an der Basis leicht ab. Mit der Zeit nehmen die Flecken an Größe zu, verschmelzen manchmal und verwandeln sich in eine einzige ausgedehnte Läsion mit einer schuppigen Oberfläche.Das Epithel ist mit einer leichten Kruste bedeckt, die nach 4-8 Wochen verschwindet. Im Anfangs- und Endstadium der Krankheit wird bei Tieren mit Trichophytose Juckreiz und Schmerzen in entzündeten Hautbereichen festgestellt.

Atypische oder gelöschte Trichophytose sowie die oberflächliche Form treten im Sommer häufiger bei erwachsenen Rindern auf. Infizierte Tiere entwickeln kleine, abgerundete Kahlköpfchen auf dem Kopf mit schuppiger Haut. Normalerweise setzt sich nach einer Weile das Haarwachstum in der Umgebung fort und das Fell wird wiederhergestellt.

Symptome von Rinderflechten

Sporen des pathogenen Pilzes gelangen mit schälenden Krusten, Hautschuppen und Haaren in die Umwelt. Die Inkubationszeit beträgt 5 Tage bis zu einem Monat oder mehr. Nach dem Eindringen in die Haut des Tieres keimen die Sporen des Pilzes. Der Erreger der Krankheit vermehrt sich im Stratum Corneum der Epidermis und der Haarfollikel. Abfallprodukte von Mikroorganismen verursachen eine Reizung der Epidermiszellen, eine Ansammlung von Infiltrat und Eiter.

Wenn die Pilze in die Dicke der Epidermis eindringen und den Haarfollikel zerstören, fallen Haare auf die betroffenen Hautpartien ab und es bildet sich eine Alopezie. Der Entzündungsprozess geht mit der Freisetzung von Exsudat und der Bildung von Krusten einher, die fest an der Epidermis haften. Bei oberflächlicher und gelöschter Trichophytose sind die betroffenen Hautpartien mit asbestartigen oder grauweißen Krusten bedeckt.

Bei der Trichophytose bei Rindern sind normalerweise die Haut von Kopf, Hals, seltener der Rücken, die Gliedmaßen, der Bauch, die Oberschenkel und die Seitenflächen betroffen. Bei Kälbern manifestiert sich diese Krankheit als kleine Entzündung im Frontallappen, um die Augenhöhlen, den Mund und die Ohren.

Trichophytose geht mit starkem Juckreiz und Unruhe des Tieres einher. Erwachsene verlieren ihren Appetit, Jungvieh bleibt in Wachstum und Entwicklung zurück. In fortgeschrittenen Fällen und in schweren Formen kann Trichophytose tödlich sein.

Diagnose der Krankheit

Die Diagnose einer Rindertrichophytose wird unter Berücksichtigung folgender Punkte gestellt:

  • klinische Anzeichen, die für diese Krankheit charakteristisch sind;
  • Ergebnisse der Mikroskopie von Partikeln der Epidermis, der Haare und der Krusten;
  • Tierseuchen.

Zur Diagnose wird auch eine Kultur des Pilzes auf Nährmedien isoliert. Für Laboruntersuchungen wird das pathologische Material kranker Tiere ausgewählt - Abkratzen der betroffenen Bereiche der Epidermis und der Haare, die nicht mit Therapeutika behandelt wurden.

Rindertrichophytose muss von anderen Krankheiten mit ähnlichen Symptomen unterschieden werden:

  • Mikrosporien;
  • Favus (Schorf);
  • Krätze;
  • Ekzem.

Die klinischen Anzeichen einer Mikrosporie ähneln in gewisser Weise den Symptomen einer Trichophytose. Bei dieser Krankheit tritt jedoch kein Juckreiz der Haut in der Läsion auf. Die Flecken haben eine unregelmäßige Form, die Haare brechen nicht an der Basis, sondern in einiger Entfernung von der Haut ab.

Bei Schorf sind die betroffenen Haare in Bündeln angeordnet, die mit gesunden durchsetzt sind. Die Haare brechen an der Basis nicht ab, sondern fallen vollständig aus.

Krätze wird wie die Trichophytose von Rindern von Juckreiz ohne spezifische Lokalisation begleitet, und Milben sind in den Kratzern vorhanden.

Bei Ekzemen und anderen nicht infektiösen dermatologischen Erkrankungen gibt es keine abgegrenzten Läsionen, die Haare fallen nicht aus oder brechen ab.

Behandlung der Trichophytose bei Rindern

Wenn klinische Anzeichen einer Trichophytose festgestellt werden, ist es zunächst erforderlich, das infizierte Tier von gesunden Personen zu isolieren. Die Behandlung richtet sich nach dem Grad der Schädigung und dem Krankheitsverlauf. Es gibt mehrere wirksame Behandlungsmöglichkeiten für Trichophytose bei Rindern.

Leichte Formen der Rindertrichophytose können geheilt werden, indem die betroffenen Bereiche der Epidermis mit Antimykotika behandelt werden:

  • Fungibak Yam Salbe zweimal täglich für 4-5 Tage;
  • Sprühen Sie "Zoomikol" von der Peripherie in die Mitte und fangen Sie einmal 3-5 Tage lang 1-2 cm gesunde Haut ein, bis die klinischen Anzeichen der Krankheit verschwinden.
  • Emulsion zur äußerlichen Anwendung "Imaverol", verdünnt mit erhitztem Wasser im Verhältnis 1:50 (vier Behandlungen im Abstand von 3-4 Tagen).

Läsionen auf der Haut eines kranken Tieres sollten behandelt werden:

  • 10% Jodtinktur;
  • 10% ige Kupfersulfatlösung;
  • Salicylsäure- oder Alkohollösung (10%);
  • Salicyl-, Schwefel- oder Teersalbe (20%).

Es ist ratsam, medizinische Salben für einzelne Läsionen zu verwenden.

Einige Besitzer behandeln Hautpartien bei der Behandlung von Gürtelrose bei Rindern zu Hause mit Vaseline, Sonnenblumenöl oder Fischöl. Verfügbare Volksheilmittel tragen zur raschen Abstoßung und Erweichung von Trichophytosekrusten bei.

Warnung! Kranke Tiere sollten mit Gummihandschuhen und Overalls behandelt werden.

Der effektivste und korrekteste Weg zur Bekämpfung dieser Krankheit ist die Impfung von Rindern. Zu prophylaktischen Zwecken werden gesunden Tieren sowie kranken Rindern mit verschiedenen Formen der Krankheit die folgenden Lebendimpfstoffe LTF-130 injiziert. Das vorbereitete Präparat wird zweimal im Abstand von 10-14 Tagen verwendet, es ist notwendig, an derselben Stelle zu stechen. Nach einigen Tagen bilden sich auf der Haut des Tieres (im Bereich der Impfstoffverabreichung) kleine Krusten, die innerhalb eines Monats von selbst abgestoßen werden.

Die Injektion des LTF-130-Impfstoffs in infizierte Personen während der Inkubationszeit kann zur raschen Manifestation klinischer Anzeichen eines Ringwurms mit dem Auftreten multipler oberflächlicher Trichophytoseherde führen. Diesen Tieren wird eine therapeutische Einzeldosis des Arzneimittels injiziert.

Bei geimpften Kälbern entwickelt sich die Immunität gegen die Krankheit innerhalb eines Monats nach der erneuten Impfung und hält lange an.

Wichtig! Bei Tieren mit Trichophytose bildet sich eine langfristig angespannte Immunität.

Präventivmaßnahmen

Um die Krankheit in großen Tierhaltungsbetrieben und privaten Nebenbetrieben zu verhindern, müssen rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden. Jede Krankheit ist leichter zu verhindern als zu heilen, da Jugendliche im Alter von einem Monat einer Impfpflicht unterliegen.

Neu angekommene Tiere werden in getrennten Räumen für eine 30-tägige Quarantäne bestimmt. Alle 10 Tage sollten die Tiere von einem Tierarzt untersucht werden. Bei Verdacht auf Trichophytose sollten die erforderlichen Laboruntersuchungen des pathologischen Materials durchgeführt werden.

Ein krankes Tier mit einer bestätigten Diagnose wird sofort auf eine Isolationsstation gebracht und mit therapeutischen Dosen eines Antimykotikum-Impfstoffs immunisiert. Kisten, Geräte, Feeder und Trinker werden mechanisch bearbeitet und desinfiziert. Abfall, Futterreste werden verbrannt. Gülle, die aus den Kisten entfernt wurde, in denen sich das kranke Tier befand, wird desinfiziert. In Zukunft kann der behandelte Mist nur noch als Dünger verwendet werden.

In landwirtschaftlichen Betrieben und großen Viehbetrieben sollte regelmäßig eine routinemäßige Deratisierung und Desinfektion der Räumlichkeiten durchgeführt werden.

Fazit

Trichophytose bei Rindern ist allgegenwärtig. Diese Krankheit ist besonders gefährlich für Kälber und Tiere mit geschwächtem Immunsystem. Rechtzeitige Impfungen und vorbeugende Maßnahmen tragen dazu bei, das Vieh vor den unangenehmen Folgen einer Trichophytose zu schützen.

Feedback geben

Garten

Blumen

Konstruktion